Hier finden Sie unsere Angebote an Workshops und Themenabenden. Wir arbeiten mit erfahrenen und qualifizierten KursleiterInnen zusammen und freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen, zusammen mit anderen Tagesmüttern und -vätern Ihren Kenntnisstand im Bereich Tagespflege und Kinderbetreuung aufzufrischen und zu vertiefen!
Die nächsten Termine:
23.08.2019: Die Natur am Bach erleben
Datum: 23.08.2019 | Uhrzeit: 17:00 - 20:00Ort: Bansamuehle Neu/Isenburg
Die Natur am Bach erleben
Mit allen Sinnen werden wir die Natur am Bach erleben.
Wie können wir und unsere Tageskinder den Lebensraum Bach kennenlernen?
Welche Bedeutung hat das Wasserpatschen und Matschen mit Händen und Füßen?
Welche Tiere können wir im Wasser entdecken und warum kann das für unsere Tageskinder eine Bereicherung sein?
Wir erfahren, wie wir mit unseren Tageskindern am Wasser, am Bachufer und in seiner Umgebung spielen, basteln und bauen können.
Mit Singspielen und Ritualen werden wir mit dem Ort in der Natur schnell vertraut sein und können am Wasser auch einen Ort der Entspannung finden.
Bitte mitbringen: Bitte Verpflegung für eine kleine Pause mitbringen und denken Sie an wetterfeste Kleidung, sowie festes Schuhwerk, da der Kurs auch bei Regen stattfindet.
Kursleitung:
Frau Eva-Maria Herzog-Reichwein
(Dipl. Geographin, Naturpädagogin)
Anmeldung bis zum 14.08.2019
31.10.2019: Das krank Kind
Datum: 31.10.2019 | Uhrzeit: 10:00 - 17:00Ort: Tagesmütterzentrale
Das kranke Kind
Ein häufiger Konflikt in der Kindertagespflege: das kranke Kind. Krankheiten und insbesondere Infektionskrankheiten gehören zum Leben von Kindern. Gerade kleine Kinder müssen ihr Immunsystem noch “trainieren” und erkranken häufiger.
Dies stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Wohl wissend, dass Eltern vor der Aufgabe stehen, Berufstätigkeit und Kinderbetreuung zu vereinbaren, muss Klarheit bestehen, wann ein Kind nicht in der Kindertagespflege betreut werden darf.
Der Fokus dieser Fortbildung liegt auf der Entwicklung eines Leitfadens für das pädagogische Konzept und einer klaren Haltung der Tagespflegeperson zu diesem Thema.
Kursleitung: Annette Nordhoop
(Erzieherin und
Dipl. Sozialpädagogin)
Anmeldung über die Vhs des Kresise Offenbach
14.11.2019: Kollegiale Beratung
Datum: 14.11.2019 | Uhrzeit: 09:30 - 16:30Ort: Tagesmütterzentrale
Kollegiale Beratung - Schwierige Erziehungssituationen in der Kindertagespflege
Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis schauen wir uns mit verschiedenen Methoden die einzelnen Kinder
und ihre Hintergründe exemplarisch an.
Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsstrategien für die Tagesmütter & -väter.
Kursleitung: Frau Adriane Tischbierek (B.A. Sozialarbeiterin, Systemische Beratung DGSSA, PEKIP Gruppenleiterin)
Anmeldung bis 05.11.2019